Ein Besuch in Amsterdam bietet einen faszinierenden Einblick in sowohl traditionelle als auch zeitgenössische europäische Bräuche. Man könnte annehmen, dass die Trinkgeldstandards denen anderer westlicher Nationen entsprechen, aber in den Niederlanden hat sich das Trinkgeld zu einer Praxis mit subtiler Etikette anstelle von Erwartungen entwickelt. Die Zahlungsvorlieben in dieser lebhaften Stadt spiegeln eine moderne, bargeldlose Gesellschaft wider und respektieren dennoch die Einfachheit ihrer Vergangenheit. Angesichts der vielfältigen Kulturen, die in einem Metropolraum zusammenkommen, der für seine Gastfreundschaft bekannt ist, verspricht Amsterdam durch jede Interaktion eine Lernerfahrung, vom Essen in einem klassischen Café bis hin zum Einsteigen in das umfangreiche öffentliche Verkehrssystem. Das Verständnis lokaler Bräuche kann einen einfachen Moment, wie das Bezahlen einer Rechnung, in eine echte Verbindung mit dem Geist der Stadt verwandeln.
Trinkgeldkultur in Amsterdam: Lokale Nuancen verstehen
Im krassen Gegensatz zu Regionen wie den Vereinigten Staaten, wo Trinkgeld nahezu rituell ist, legt Amsterdam – neben einem Großteil Europas – weniger Wert auf diese Geste nach dem Service. Die Trinkgeldkultur hier ist weniger eine Verpflichtung und mehr eine persönliche Entscheidung, die fest von den Gehaltsstandards und gesellschaftlichen Normen der Niederlande beeinflusst wird. In der Gastronomie und den Dienstleistungsbranchen erhalten die Mitarbeiter ein Gehalt, das ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, wodurch die Abhängigkeit von Kundentrinkgeldern verringert wird. Dennoch dient Trinkgeld nach wie vor als Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlichen Service und nicht als gesellschaftliche Anforderung.
Besucher könnten sich an einem der malerischen Restaurants an den Kanälen Amsterdams über die Speisekarte beugen und sich fragen, wie viel, wenn überhaupt, sie Trinkgeld geben sollten. Interessanterweise dreht sich die akzeptierte Praxis um ein subtile Aufrunden der Rechnung auf den nächsten Euro oder das Zurücklassen einer Handvoll Münzen. Dieses Konzept hebt nicht nur die entspannte Art der Niederländer hervor, sondern auch ihre Wertschätzung für bedeutungsvolle Gesten über monetäre Transaktionen.
Die Gastfreundschaft Amsterdams reicht über Restaurants hinaus zu anderen Dienstleistungen, doch das gleiche legere Prinzip des Trinkgeldgebens gilt. Wenn man beispielsweise ein Taxi von einem belebten Platz ruft oder Hilfe vom Hotelpersonal erhält, geht es beim Trinkgeld mehr um persönliche Diskretion als um einen berechneten Prozentsatz. Das Aufrunden eines Taxitarifs oder das dezente Hinterlassen von Kleingeld für einen Gepäckträger zeigt Respekt und Dankbarkeit, ohne den drängenden Druck übermäßiger Erwartungen.
Die breite Akzeptanz touristischer Vielfalt in der Stadt bedeutet, dass, während Trinkgeld praktiziert wird, Missverständnisse mit Verständnis und nicht mit Kritik begegnet werden. Hinter der Oberfläche dieser Praxis liegt eine Geschichte, die im niederländischen Pragmatismus verwurzelt ist; das Ziel war immer, die Dinge einfach und klar zu halten. Für detailliertere Einblicke in die Essenskultur in Amsterdam, besuchen Sie Amsterdam Essenszeiten.

Restaurants: Wo Trinkgeld am meisten zählt
Die Restaurantszene Amsterdams ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, der Küchen aus fast jeder Ecke der Welt bietet. Trotz dieser Vielfalt halten sich die einheimischen Gäste an eine konsistente Trinkgeldetikette. Coffeeshops, einfache Lokale und gehobene Restaurants halten sich alle an das verstandene Prinzip des „Aufrundens“. Eine unausgesprochene Norm sieht Trinkgelder zwischen fünf und zehn Prozent der Rechnung für besonders hervorragenden Service vor.
Man sollte jedoch aufmerksam auf gelegentliche Servicegebühren achten, die auf der Rechnung angegeben sind. In solchen Fällen ist zusätzliches Trinkgeld rein freiwillig und wird oft als unnötig angesehen, es sei denn, der Service übertrifft die Erwartungen. Denken Sie daran, dass diese Servicegebühr nicht immer den Servicemitarbeitern zugutekommt, da einige Betriebe sie unter ihren Teams aufteilen.
Die Esskultur in Amsterdam beschränkt sich nicht auf monetäre Wertschätzung. Den Koch zu loben oder verbal Dankbarkeit auszudrücken, kann ebenso lohnend sein. Einheimische und Reisende können bezeugen, wie diese einfachen Handlungen Lücken überbrücken und das Esserlebnis in Amsterdam einzigartig machen. Für einen umfassenden Leitfaden zu Amsterdams vielfältiger Gastronomieszene sollten Sie weitere Ressourcen wie den Amsterdam Währungs- und Trinkgeldführer erkunden.
Lokale Zahlungsmethoden in Amsterdam: Modernität umarmen
Während Amsterdam bargeldlose Zahlungen mit offenen Armen empfängt, bleibt es respektvoll gegenüber traditionellen Methoden. Der moderne Reisende wird diesen Übergang als nahtlos empfinden, da nahezu jede Transaktion – sei es für einen Kaffee in einem lokalen Café oder den Kauf von Museumstickets – Kartenzahlungen akzeptiert. Die niederländischen Banken fördern weitreichend kontaktlose Transaktionen, was den fortschrittlichen Ethos ihrer Gesellschaft widerspiegelt.
Es ist jedoch wichtig, nicht zu vergessen, einen kleinen Betrag Bargeld mitzuführen. Einige charmante Einrichtungen, insbesondere in weniger belebten Touristenzentren, akzeptieren möglicherweise nur Bargeld. Daher zahlt es sich aus, vorbereitet zu sein und jede Facette von Amsterdams vielfältigem Angebot ohne Hindernisse genießen zu können. Wenn Sie mit Händlern interagieren, ist es ratsam, Transaktionen in Euro statt in Fremdwährungen zu tätigen, um unnötige Umrechnungsgebühren zu vermeiden. Für umfassende Zahlungstipps bietet der Amsterdam Währungszahlungsführer unschätzbare Einblicke.
Mobile Zahlungen haben ebenfalls ihren Platz in Amsterdams Zahlungslanschaft gefunden und erweisen sich als vorteilhaft für technikaffine Reisende. Der Komfort von Apps wie Apple Pay und Google Wallet unterstützt die nachhaltigen Entwicklungsziele der Stadt, indem papierlose Transaktionen gefördert werden. Darüber hinaus sind diese Technologien ein Beispiel für die Begeisterung des niederländischen Volkes für innovative Lösungen, die das tägliche Leben vereinfachen und verbessern.
Im Hinblick auf alltägliche Transaktionen entspricht die Annahme von mobilen Zahlungen Amsterdams Streben, die Umweltbelastung zu reduzieren. Ihre zunehmende Beliebtheit zeigt das Engagement der Stadt, Technologie nahtlos in traditionelle Praktiken zu integrieren. Letztendlich spielt es keine Rolle, wie man bezahlt – ob bar oder elektronisch – solange Respekt und Dankbarkeit jede Transaktion untermauern, ähnlich den übergreifenden Prinzipien des Trinkgeldgebens in Amsterdam.
Die bargeldlose Revolution
Der Übergang zu bargeldlosen Transaktionen in Amsterdam wird sowohl durch Bequemlichkeit als auch durch Sicherheit vorangetrieben. Viele Einheimische haben sich an nahtlose Kartenzahlungen oder mobile Transaktionen gewöhnt, insbesondere in Amsterdams schnelllebiger Umgebung. Vom Genuss eines Stroopwafels bis hin zur Bezahlung von Tram-Tickets treiben digitale Zahlungen nun den Alltagscommerce der Stadt an.
Eine Analyse der Zahlungsentwicklung in Amsterdam zeigt, wie Einheimische und Besucher gleichermaßen von der Praktikabilität elektronischer Transaktionen profitieren. Egal, ob man sich einen schnellen Snack holt, Reisekäufe tätigt oder Straßenkünstler unterstützt, die bargeldlose Wirtschaft fördert die Effizienz, während sichergestellt wird, dass jede Zahlung sicher verbucht wird.
Für diejenigen, die weniger vertraut mit digitalem Banking sind, kann dieser Übergang einschüchternd wirken. Amsterdam bleibt jedoch entgegenkommend und bietet klare Anweisungen und Unterstützung, um sich in diesem digitalen Bereich zurechtzufinden. Reisende, die eager sind, Amsterdam zu erkunden, können ihre Vorbereitung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln verbessern, um ihre Reise effektiv zu verwalten.
Die Feinheiten der Servicegebühr in Amsterdam
Das Konzept einer Servicegebühr, wenn auch gelegentlich in Amsterdam angewandt, bleibt eine Quelle der Neugier für viele Besucher. Eine genauere Untersuchung zeigt, dass nicht alle Gastronomien diese zusätzliche Gebühr erheben, und wenn sie enthalten ist, wird sie oft durch die Qualität des erhaltenen Services gerechtfertigt. Diese Gebühren können von moderaten zehn bis fünfzehn Prozent reichen, aber die Gäste haben die Autonomie, sie abzulehnen, wenn sie möchten. Dennoch halten sich die meisten Menschen gewohnt an die Norm, ohne Widerstand, und erkennen sie als Teil der feinen Esserfahrungen in Amsterdam an.
Das Anerkennen von Servicegebühren erfordert ein Verständnis ihrer Auswirkungen auf sowohl Verbraucher als auch Mitarbeiter. Transparenz in der Abrechnung bleibt im niederländischen Dienstleistungssektor von größter Bedeutung, wo die Gäste eine klare und genaue Abrechnungspraxis erwarten. Daher deutet eine vereinbarte Servicegebühr oft auf ein gegenseitiges Verständnis zwischen den Gästen und den Einrichtungen hinsichtlich außergewöhnlicher Dienstleistungen hin.
Diese Dynamik zeigt die reife Beziehung zwischen Verbrauchern und Serviceprofis in Amsterdam, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Für weitere Überlegungen, wie die Servicegebühr die Essensentscheidungen beeinflusst, können die Einblicke des Günstigsten Zeitpunkt für einen Besuch in Amsterdam Guide geschätzt werden.
Aufschlüsselung der Servicegebühr
Ort | Servicegebührensatz | Hinweise |
---|---|---|
Gehobene Restaurants | 10-15% | Optional, aber oft für außergewöhnlichen Service enthalten |
Mittelpreisige Restaurants | 5-10% | Diskretionär; auf Rechnung nach Inklusion überprüfen |
Einfachere Lokale | Typischerweise keine | Keine Servicegebühr angewandt |
Solch eine transparente Abgrenzung hilft sowohl den Mitarbeitern, Trinkgelder gerechter unter ihren Teams zu verteilen, als auch den Gästen, informierte Entscheidungen über ihr Esserlebnis zu treffen. Daher ist die Förderung von Bewusstsein über Servicegebühren in der heutigen Gastfreundschaftsdebatte von erheblicher Bedeutung.
Trinkgeld und niederländische Gastfreundschaft: Freundlichkeit spricht Bände
Als Grundpfeiler der niederländischen Kultur wird die Gastfreundschaft in Amsterdam durch Gesten der Dankbarkeit, unabhängig vom monetären Wert, erhöht. Während Trinkgeld ein Teil der Wertschätzung darstellt, sprechen echte Freundlichkeit und verbale Anerkennung Bände. Diese kulturelle Erzählung priorisiert das menschliche Element und die persönliche Verbindung in jeder Interaktion und verstärkt den Ruf der Stadt als einladendes Ziel.
Die Rolle des Gastgewerbes geht über den Service hinaus und prägt Eindrücke, die lange nach der Reise eines Besuchers nachklingen. Diese Verbindung beruht auf gegenseitigem Respekt und dem Wunsch, positive Interaktionen zwischen Einheimischen und Touristen zu fördern. Wenn sie aufrichtig ausgeführt werden, haben selbst kleine Handlungen – Türen öffnen, Wegbeschreibungen anbieten oder eine lokale Geschichte teilen – bedeutende Auswirkungen, die tief resonieren und den Reiz und die Wärme der niederländischen Gastfreundschaft widerspiegeln.
Das Verständnis und die Anpassung an lokale Bräuche erlaubt es Besuchern, tiefere Verbindungen zu den Menschen und Traditionen Amsterdams zu knüpfen. Ob man sich bei einem Straßenmarkt an süßen Patisserie-Leckereien erfreut oder durchdachte Ratschläge zu den besten Routen durch die Stadt erhält, jeder Moment verstärkt die unschätzbare Lektion, dass wahre Gastfreundschaft mehr umfasst als nur finanzielle Transaktionen.
Die Wärme Amsterdams verkörpern
- 🤝 Interesse an lokalen Geschichten oder Anekdoten zeigen, die von Ihrem Gastgeber geteilt werden
- 💬 Fähigkeiten und Sorgfalt im Service so oft wie möglich loben
- 🌷 Lokale Handwerkskunst oder Waren als Zeichen der Wertschätzung kaufen
- 🐾 Lokale Traditionen beachten und Interaktionen entsprechend anpassen
- ☕ Den Dienstleistern ein warmes Lächeln und ein aufrichtiges Dankeschön schenken
Diese einfachen Praktiken verkörpern das übergreifende Mantra Amsterdams: dass Freundlichkeit, egal wie bescheiden, transformativ ist. Dieses Ethos hallt durch jede Straße und jeden Kanal wider und unterstreicht, warum die vielfältige Gesellschaft Amsterdams weltweite Bewunderung auf sich zieht.
FAQ: Trinkgeld- und Zahlungsgewohnheiten in Amsterdam
Ist Trinkgeld in Amsterdamer Restaurants obligatorisch?
Nein, Trinkgeld ist nicht obligatorisch. Es ist eine Geste der Wertschätzung, die typischerweise zwischen 5-10% der Gesamtrechnung beträgt, wenn der Service zufriedenstellend ist.
Brauche ich Bargeld für Zahlungen in Amsterdam?
Obwohl die meisten Orte in Amsterdam Kartenzahlungen akzeptieren, ist es ratsam, etwas Bargeld für kleine Einkäufe oder beim Besuch von Einrichtungen ohne Karteneinrichtungen dabei zu haben.
Was ist die typische Servicegebühr in Amsterdam?
Servicegebühren sind selten und treten normalerweise in gehobenen Restaurants zwischen 10-15% auf. Sie sind optional, und die Gäste können verlangen, dass sie entfernt werden, wenn sie unzufrieden sind.
Sollte ich Taxifahrern in Amsterdam Trinkgeld geben?
Das Trinkgeldgeben an Taxifahrer ist nicht üblich. Das Aufrunden des Fahrpreises auf den nächsten Euro stellt eine angemessene Geste dar, wenn man möchte.
Wie kann ich Wertschätzung für guten Service in Amsterdam zeigen?
Drücken Sie aufrichtig Danke aus, hinterlassen Sie ein bescheidenes Trinkgeld, wenn Sie zufrieden sind, oder bieten Sie ein Lächeln an. Echtes Engagement mit dem Service wird geschätzt.

Amsterdam, eine Stadt mit malerischen Kanälen und weltberühmten Museen, bietet eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und Modernität. Egal, ob Sie einen Wochenendausflug oder einen längeren Aufenthalt planen, zu verstehen, wie Sie Ihren Besuch optimieren können, kann einen Unterschied machen.…

Flüge nach Amsterdam und Fluggesellschaftsoptionen
Die Erkundung der Vielzahl von Flugmöglichkeiten nach Amsterdam ist eine faszinierende Reise für sich. Der Flughafen Schiphol (AMS) in Amsterdam dient als geschäftiger Verkehrsknotenpunkt und verbindet die niederländische Hauptstadt mit über einhundert Zielen weltweit. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Fluggesellschaften,…

Wann ist die beste Zeit, um Amsterdam zu besuchen?
Amsterdam, bekannt für seine malerischen Kanäle, historischen Gebäude und lebendige Kultur, zieht das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Doch das Verständnis für die einzigartigen Reize jeder Jahreszeit kann die Planung eines Besuchs in dieser bezaubernden Stadt wirklich besonders machen.…

Visabestimmungen für Amsterdam
Eine Reise nach Amsterdam, einer Stadt, die für ihre atemberaubende Architektur, lebendige Kultur und historische Bedeutung bekannt ist, erfordert ein Verständnis der Visumanforderungen, wenn Sie möchten, dass Ihre Reise reibungslos und problemlos verläuft. Amsterdam, das Teil der Niederlande und des…

Die Benutzung des Amsterdamer Flughafens
Willkommen im pulsierenden Zentrum des Flughafens Amsterdam Schiphol, dem Tor zur Welt im Herzen der Niederlande. Ob Sie nur für einen kurzen Zwischenstopp vorbeikommen oder einen längeren Aufenthalt planen, der Flughafen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die allen…

Reisekosten und Budgetierung in Amsterdam
Amsterdam, mit seinen malerischen Kanälen, seiner lebhaften Kultur und ikonischer Architektur, ist für viele Reisende ein Traumziel. Allerdings können die finanziellen Aspekte einer Reise oft überwältigend sein. Egal, ob Sie die Kunst im Van-Gogh-Museum genießen, den lebhaften Blumenmarkt erkunden oder…

Reise-Checkliste für Amsterdam
Amsterdam ist eine Stadt voller Charme und Intrigen, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Bekannt für seine malerischen Kanäle, die lebendige Kulturszene und historischen Wahrzeichen gibt es in diesem einzigartigen Reiseziel viel zu sehen und zu tun. Für diejenigen,…

Transport und Mobilität in Amsterdam
Amsterdam wird oft als Modellstadt für Verkehr und Mobilität gefeiert. Mit seinem komplexen Netzwerk von Kanälen, Radwegen, die sich durch die Stadt schlängeln, und einem effizienten öffentlichen Verkehrssystem bietet es eine Vielzahl von Optionen für Einwohner und Touristen gleichermaßen. Während…

Zugreisen und Bahnhöfe in Amsterdam
Amsterdam, eine Stadt, die für ihre historischen Kanäle, die lebendige Kulturszene und die ikonische Architektur bekannt ist, ist auch ein zentraler Knotenpunkt für den Zugverkehr. Das effiziente und umfassende Schienennetz verbindet die Stadt nahtlos mit dem Rest der Niederlande und…

Taxi- und Cab-Dienste in Amsterdam
Amsterdam, mit seinen malerischen Kanälen und der lebhaften Kultur, ist ein pulsierendes Zentrum für Besucher. Allerdings kann die Navigation in dieser Stadt manchmal eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, die mit ihrem einzigartigen Layout nicht vertraut sind. Taxi- und Fahrdienstleistungen…

Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
Willkommen in einer Stadt, in der die Echos der Geschichte über Kopfsteinpflasterstraßen hallen und die Zukunft an jeder Ecke auf Sie wartet. Amsterdam, eine Mischung aus lebhaften Aktivitäten und ruhigen Grachten, bietet ein Sightseeing-Erlebnis, das jeder Neugier gerecht wird. Sei…

Einkaufen und Lieferung in Amsterdam
Amsterdam ist eine Stadt, die ein lebendiges Geflecht aus Kultur, Geschichte und modernem Komfort bietet. Sowohl für ihre Einwohner als auch für Besucher spielen Shopping und Lieferdienste eine entscheidende Rolle im täglichen Leben. Mit einem florierenden Markt für sowohl traditionelle…

Öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam
Amsterdam, eine Stadt, die für ihre historischen Kanäle, ihre lebendige Kultur und beeindruckende Architektur bekannt ist, beherbergt auch ein effizientes und umfassendes öffentliches Verkehrsnetz. Die Navigation durch diese weitläufige Metropole kann eine aufregende Reise für sich sein, die durch die…

Öffentliche Verkehrsmittel und Zahlungen in Amsterdam
Das öffentliche Verkehrssystem von Amsterdam ist ein Eckpfeiler seiner Stadtlandschaft und bietet ein umfangreiches und effizientes Netzwerk, das seine charmanten Stadtteile und lebhaften Stadtzentren miteinander verbindet. Von Straßenbahnen bis zu Fähren ist es eine gut geölte Maschine, die jedoch von…

Planen Sie Ihre Reise nach Amsterdam
Eingebettet in die historischen Landschaften der Niederlande, steht Amsterdam als eine Stadt von unvergleichlichem Charme und Erkundung, reich an einer faszinierenden Mischung aus Kultur, Kunst und Geschichte. Ob Sie von den bewegenden Erzählungen im Anne Frank Haus angezogen werden oder…

Reiseausweise und Reisepapiere für Amsterdam
Amsterdam, eine lebendige Stadt, die für ihre malerischen Kanäle und ihre reiche Geschichte bekannt ist, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Egal, ob Sie einen kurzen Aufenthalt oder einen längeren Besuch planen, das Verständnis der erforderlichen Reiseunterlagen für Amsterdam…

Gepäckaufbewahrung in Amsterdam
Ein Besuch in Amsterdam kann ein aufregendes Erlebnis sein, gefüllt mit Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur, die es zu erkunden gilt. Ein Aspekt, den Reisende oft übersehen, ist jedoch die Notwendigkeit zuverlässiger Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten. In einer Stadt, die vor Aktivität pulsiert, verbessert…

Amsterdam, mit seinen ikonischen Kanälen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, ist ein begehrtes Ziel für Reisende aus aller Welt. Diese lebhafte Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, Kunstmuseen wie das Van Gogh Museum und eine verlockende kulinarische Szene. Viele fragen sich…

Wie viele Tage in Amsterdam bleiben?
Amsterdam, bekannt für seine atemberaubenden Kanäle, sein reiches kulturelles Erbe und seine lebendige Atmosphäre, bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Erlebnissen, die den Vorlieben jedes Reisenden gerecht werden können. Egal, ob Sie ein Kunstliebhaber, ein Geschichtsfreak oder jemand sind, der…

Währung und Trinkgeld in Amsterdam
Ein Besuch in Amsterdam bietet eine markante Mischung aus Geschichte, Architektur und modernem Flair. Ein wichtiges Element für einen reibungslosen Besuch ist das Verständnis der Währung und der Trinkkultur. Obwohl Amsterdam mit künstlerischen Räumen und kulturellen Ecken lebhaft ist, verbessert…

Flüge nach Amsterdam und Fluggesellschaften
Amsterdam, mit seinem komplizierten Netzwerk von Kanälen, der lebhaften Kulturszene und dem reichen historischen Gewebe, ist ein beliebtes Reisziel für viele Menschen weltweit. Für diejenigen, die eine Reise in diese niederländische Hauptstadt planen, ist es unerlässlich, die verschiedenen verfügbaren Fluggesellschaften…

Währungen und Zahlungen in Amsterdam
Bekannt für seine malerischen Kanäle, lebhaften Blumenmärkte und die ikonische Radkultur ist Amsterdam ein beliebtes Reiseziel für Reisende, die sowohl Geschichte als auch modernen Charme suchen. Ein wichtiger Aspekt, um einen reibungslosen Besuch in Amsterdam zu gewährleisten, ist das Verständnis…

Günstigste Zeit, um Amsterdam zu besuchen
Ein Besuch in Amsterdam kann eine erfreuliche Erfahrung sein, gefüllt mit malerischen Kanälen, historischer Architektur und einer lebendigen Kunstszene. Die Planung einer Reise innerhalb eines Budgets erfordert jedoch ein genaues Augenmerk auf das Timing Ihres Besuchs. Entdecken Sie die günstigsten…

Budget-Reisetipps für Amsterdam
Amsterdam, bekannt für seine malerischen Grachten, lebendige Kultur und reiche Geschichte, ist ein Muss für Globetrotter. Trotz seines Rufs für höhere Preise im Vergleich zu anderen europäischen Städten ist es jedoch möglich, Amsterdam zu erkunden, ohne das Budget übermäßig zu…